Was ist moschee köln?

Kölner Zentralmoschee

Die Kölner Zentralmoschee ist eine Moschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Sie ist eine der größten Moscheen Deutschlands.

Wichtige Aspekte:

  • Architektur: Die Moschee zeichnet sich durch ihre moderne Architektur mit einer großen Glaskuppel und zwei Minaretten aus. Mehr Informationen zur Architektur der Moschee.
  • Kontroverse: Der Bau der Moschee war von Beginn an umstritten, insbesondere aufgrund der Größe und der Nähe zum Kölner Dom. Die Kontroversen um den Bau spiegelten gesellschaftliche Debatten über Islam in Deutschland wider.
  • DITIB: Die Moschee wird von der DITIB betrieben, einer umstrittenen Organisation, die der türkischen Regierung nahesteht. Informationen zur Rolle der DITIB und ihren Einfluss.
  • Funktion: Neben der Funktion als Gebetsstätte dient die Moschee auch als kulturelles Zentrum und Begegnungsstätte für Muslime und Nicht-Muslime. Die Funktion%20als%20kulturelles%20Zentrum ist ein wichtiger Bestandteil.
  • Integration: Die Moschee soll einen Beitrag zur Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft leisten. Die Rolle der Integration ist hierbei wichtig.